Ernst Dierkes verkörperte den Kreismusikverband Cloppenburg e.V. von 1994 bis 2009 mit Leib und Seele als Geschäftsführer, der Seinesgleichen sucht.
Mit ganzer Kraft und voller Elan setzte er sich für die Belange des Kreismusikverbandes ein. Ihm gelang es mit seiner selbstbewussten und überzeugenden Art die unterschiedlichen Interessen des Verbandes zusammenzuhalten und entsprechend vorrausschauend zu handeln.
Als Geschäftsführer übernahm er sowohl die Tätigkeiten des Schriftführers und Schatzmeisters in einer Person. Hier zeichnete sich seine Zuverlässigkeit und akribische Genauigkeit aus, Dinge festzuhalten und zu archivieren.
In seiner Zeit sammelte er jeden Zeitungsartikel von Berichten über die Mitgliedsvereine sowie des Verbandes selbst. Darüber hinaus war er Ansprechpartner für alle Anliegen der Mitgliedsvereine, den Funktionären und Verantwortlichen.
Durch sein Ideenreichtum und sein Organisationstalent wurde er zum Motor und Antrieb vieler Aktionen. Er leitete Arbeitskreise für die Durchführung des Kreismusikfestes und der Jugendarbeit. Von 1997 bis 2005 war er Amtsinhaber als Kreisjugendsprecher und auch Sprecher im Kreisjugendring. Die Förderung des Nachwuchses war ihm eine Herzensangelegenheit, die er mit unterschiedlichen Projekten vorantrieb.
Mit großer Leidenschaft und auf unnachahmliche Art und Weise repräsentierte er den Kreismusikverband Cloppenburg e.V. bei Veranstaltungen und Versammlungen. Besonders der Besuch von zahlreichen Konzerten und den damit verbundenen Ehrungen zeigte seine große Verbundenheit zu Traditionen und die Freude an der Blas- und Spielmannsmusik. Er selbst wurde 1999 durch den Präsidenten des Niedersächsischen Musikverbandes mit der höchsten Auszeichnung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände – der Ehrenmedaille in Gold mit Diamant – ausgezeichnet.
Von 2003 bis 2005 bekleidete er zusätzlich das Amt des Gruppensprechers der Gruppe I und war damit gleichzeitig nah am Geschehen der Mitgliedsvereine.
Dies ist nur ein kleiner Auszug von seinen geleisteten Tätigkeiten. Mit Ernst Dierkes verliert der Kreismusikverband Cloppenburg e.V. nicht nur sein Ehrenmitglied, sondern auch einen guten Freund, der über die Grenzen von Cloppenburg hinaus allseits gern gesehen und geschätzt wurde.
Wir werden ihm für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Elisabeth und allen Familienangehörigen.
Kreismusikverband Cloppenburg e.V.
Johannes Kalvelage Werner Brinkmann Manuela Framme-Tellmann
Präsident 1. Vorsitzender Geschäftsführerin
Die Musikerinnen und Musiker des Kreismusikverbandes werden sich 15 Minuten vor Beginn am Samstag, dem 11.03.2023 zum Trauergottesdienst an der Heilig-Kreuz-Kapelle Friesoythe treffen.
... auf den Internetseiten des Kreismusikverbandes Cloppenburg e. V..
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Der Kreismusikverband Cloppenburg e.V. wurde 1949 gegründet. Er versteht sich als Interessenvertreter der Laienmusik im Landkreis Cloppenburg und sieht seine Aufgabe in der Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere der Förderung und Erhaltung der konzertanten und volkstümlichen Blas-, Spielmanns- und Fanfarenmusik. Dem Verband gehören zurzeit 2853 Musiker aus 44 Vereinen an, die sich in drei Gruppen gliedern. Die 3 Gruppen entstammen den ehemaligen Amtsbezirken Friesoythe, Cloppenburg und Löningen.
Sie werden wie folgt betitelt:
Darüber hinaus ist der Verband stärkstes Mitglied im Niedersächsischen Musikverband e.V. (NMV) und in der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) Unsere wesentlichen Aufgaben sehen wir in der Beratung und Unterstützung der Mitgliedsvereine in grundsätzlichen fachlichen und überfachlichen Angelegenheiten, der Förderung der Jugendarbeit und in Lehrgangs- und Seminarangeboten. Das ehrenamtliche Engagement wird in unserem Verband groß geschrieben und erfordert viel Einsatz und Kreativität. Mit den Musikvereinen für die Musikvereine zusammenarbeiten, die musikalische Aus- und Weiterbildung mit qualitativ hochstehenden Angeboten zu fördern, sowie die Blasmusik in unserer Region zu repräsentieren sind Kernaufgaben unseres Verbandes.